

Jahrgedächtnis
20 Minuten kam ich in den Gottesdienst zu spät, doch irgend wie war es egal. Gähnend leer war es in der Klinkumer Kirche, die Kirchgänger vereinzelten sich zwischen den Bänken. Nachdem ich mich in der allerletzten Reihe auf einen Stuhl gehockt hatte, wohnte ich dem wichtigsten Moment des Gottesdienst bei. Bei den Fürbitten nannte die Gottesdienstleiterin, die genauso wie der andere bärtige Herr im Altarraum kein Priester war, den Namen des vor einem Jahr verstorbenen Vaters.


Sommerfest im Behindertenwohnheim Am Deich am 11. Mai 2019
Die Begleitumstände waren wie ein Wunder und doch selbstverständlich. Stets hatte das Sommerfest im Behindertenwohnheim Am Deich bei schönstem Sonnenwetter stattgefunden. In den Vorjahren hatte die Sonne vom Himmel gelacht, es war warm, und bei Wohlfühltemperaturen konnte das Publikum das reichhaltige Programm auskosten. In diesem Jahr sollten die Begleitumstände ein bisschen anders aussehen. Den ganzen Morgen hatte es Bindfäden geregnet, es war kühl und ungemütlich. Doch dan


Alken an der Mosel
Alken an der Mosel, ein kleiner Ort, der von seinen Weinbergen, seiner Burg und seinem kleinen Haufen Touristen lebte. Der Tourismus kam auf einem seichten Niveau dahin, die herumspazierenden Touristen hatten nichts Erdrückendes, obschon ein dickes Kreuzfahrtschiff an der Anlegestelle lag. Alken an der Mosel, ein sympatischer Ort, nicht nur mit seiner an den Hängen des Hunsrücks hängenden Burg, sondern auch mit seinem mittelalterlichen Burghof, seinem Ensemble an Fachwerkhäus


Tagebuch Mai 2019
1. Mai 2019 Dass es neben der Maikönigin auch eine Gräfin gibt, das war mir neu. Königin und Gräfin – Adelstitel aus längst vergangenen Zeiten leben wieder auf. Ob Königin oder Gräfin, darüber mögen wie in früheren Zeiten Allüren, Geld und Tantiemen entscheiden. Geld, das in Form der Versteigerungserlöse erzielt wird. Dasjenige Mädchen, für die die meisten Maimark geboten werden, wird Maikönigin, und die zweithöchste Ersteigerung gehört der Maigräfin. Das Brauchtum schafft se