

den Tagesablauf über den Haufen geschmissen
Eine ausklingende Woche in einem Wechselbad der Gefühle. Ende März war bei der Arbeit so eine Art Zahltag, denn die Höhe der Zielerreichung wurde bekanntgegeben. Auge in Auge, gab meine Chefin um die Freitagsmittagszeit in Stein gemeißelte Prozentzahlen bekannt, woraus sich dann die einmal jährlich im Mai ausgezahlte variable Vergütung errechnete. Die Prozentzahl war nicht schlecht – und würde mit der Auszahlung im Mai wieder etwas festen Boden unter den Füßen verschaffen, wa


bei Ralf Schmitz in der Kölner Lanxess-Arena
Allmählich muss ich nachzählen, wie häufig wir den Komiker Ralf Schmitz live auf der Bühne erlebt haben. Ich komme auf ungefähr fünf bis sechs mal. Gestern war es wieder so weit. Waren es sonst eher die kleineren Bühnen, wo wir gewesen waren, belegte er gestern, dass er selbst eine Großveranstaltungshalle wie die Kölner Lanxess-Arena gut füllen und noch besser begeistern kann. In seiner Art, Witz und Humor zu improvisieren und das Publikum dabei einzubeziehen, ist er unerreic


ein Portrait und eine Skulptur des Kurfürsten Clemens August
Im Inneren schwach, nach außen Fassade, seine innere Unruhe in großspurigen Bauprojekten umwälzend, so könnte man mit einem Psychogramm den Kölner Kurfürsten Clemens August beschreiben. Aus dem Hochadelsgeschlecht der in Bayern beheimateten Wittelsbacher, das insgesamt fünf Kölner Kurfürsten stellte, dürfte er derjenige Wittelsbacher Kurfürst sein, der sich der Nachwelt mit seinen Schlössern in Brühl und Poppelsdorf am nachdrücklichsten erhalten hat. Geboren 1700, war er von


die Eistüte am Kölner Neumarkt
Wie kommt die Eistüte auf den Neumarkt ? Die Kunstrichtung des Pop Art, die sich in den späten 1950er Jahren in den USA und in Großbritannien entwickelte, befasste sich mit der Konsum- und Warenwelt. Die Pop Art war eine Reaktion auf den abstrakten Expressionismus. Dessen Tropf- und Sprühbilder, die das Innenleben des Künstlers widerspiegeln sollten, waren den Pop-Art-Künstlern viel zu abgehoben. Der Normalbürger tickte in der Welt des Konsums. Und so griff die Kunstform des


Tagebuch Februar 2019
1. Februar 2019 Obschon es leicht am tauen ist, hat es in den letzten Tagen so viel geschneit, dass eine ordentliche Menge Schnee liegen geblieben ist. So wurde das morgendliche Warten an der Bushaltestelle zu einer leichten Verzauberung. Eine banale Situation, der an Glanz und Schönheit gewann. Der Bürgersteig war geräumt, während der Schnee weiß auf den Dächern schimmerte. Straßenlaternen stocherten in die Kälte hinein, der kalte Schein der Autoscheinwerfer huschte über den


unsere Katzen
Vorletzten Freitag ist ein viel zu kurzes Katzenleben zu Ende gegangen. Gerade einmal sieben Monate und sechs Tage hat unser Katzennesthäkchen Stella unter den Lebenden verbracht, bevor sie in das Reich der Toten aufgenommen worden ist. Wer hätte das gedacht ? Wochenlang hatten alle gerätselt, wieso unsere Katze so schlecht frißt und nur mit größten Kraftanstrengungen Stuhlgang absetzt. Anfangs hatten wir eine Darminvagination – bei der sich Abschnitte des Darms überlagern -