

Landschaftspark Duisburg-Nord
Was lässt sich sinnvolles aus einem Industriedenkmal machen ? Abreißen oder koste es, was es wolle, die vor sich her rostenden Anlagen erhalten ? Anstelle dass Unkraut und Gestrüpp die einstigen Produktionsanlagen überwuchern, haben Landschaftsplaner in Duisburg-Meiderich jede Menge Gehirnschmalz hinein gesteckt, um die ausgedienten Produktionsanlagen mit einem neuem Sinn, einem neuen Inhalt und einer neuen Zweckbestimmung auszufüllen. Das Hüttenwerk Meiderich – 1901 wurde mi


Oskar ist wieder da !!!
Was für ein Wunder ! Der Anruf auf dem Handy meiner Frau am Abend, kurz vor 19 Uhr, klang unglaublich. Seit jenem 10. Oktober, als unsere Kater Rambo und Oskar frühmorgendlich unser Haus gemeinsam verlassen hatten, aber nur Rambo ohne Oskar zurück gekehrt war, hatten wir unsere Hoffnung so ungefähr aufgegeben. Oskar war entschwunden und weggelaufen, und keines der zahlreich in unserem Ort aufgehangenen Fotos hatte unseren Oskar zurück bringen können. Zwischendurch hatte uns e


Oliver Geissen und die ultimative Chart-Show
Ganz viel Small Talk mit drei GZSZ-Darstellerinnen, den Zwillingen Valentina und Cheyenne Pahde sowie Anne Menden, ein Small Talk, der sich nett anhörte, dem ich gerne auch zuhörte, wenngleich die Unterhaltungen stark an der Oberfläche kratzten. Der männliche Gast, Dennis aus Hürth, der quasi ein Heimspiel hatte in den Fernsehstudios in Hürth-Kalscheuren, brachte Witz und Humor in die Runde von Oliver Geissen hinein, wobei Dennis aus Hürth seine Herkunft aus der Unterschicht


Wiedersehen mit Lüttich
Lüttich in einem Begriff zusammen fassen ? Das ist ungeheuer schwer, das sagten mir frühere Erfahrungen und frühere Tagestripps nach Lüttich. Von ihrer Faszination hatte die Stadt überhaupt nichts eingebüßt. Im Gegenteil: der Drang, sich zu verändern, war – wie in vielen anderen belgischen Städten – gemäßigter, dosierter und auch pointierter. Deutsche Städte haben ja gerne etwas zwanghaftes an sich, dass alles geregelt sein muss. Alles muss seine Ordnung haben, alles muss ein


Street Food und "Bonn leuchtet"
Unsere Entscheidung fiel spontan, nachdem wir am Vorabend Thitas Post auf Facebook gelesen hatten. Streetfood diesmal vor der Haustüre in Bonn, wo am Sonntag jede Menge los war. Ab 13 Uhr war verkaufsoffener Sonntag, dazu die Aktion „Bonn leuchtet“, die sich seit mehreren Jahren profiliert hatte. Thitas Plan in Facebook, welche Stände wo auf dem Münsterplatz vertreten waren, war perfekt und wegweisend. Vor der Häuserreihe zur Münsterkirche, so ziemlich mittendrin, war sie als


Allerheiligen
Friedhöfe sind nicht mein Ding. Das Sterben wird aus unserem Bewusstsein ausgeklammert, der Tod ist tabu. Um Gräber und die hinterbliebenen menschlichen Seelen habe ich einen Bogen gemacht. Anders herum, habe ich eine Schwärmerei um berühmte Friedhöfe nie verstanden. Obschon wir mit unserem damaligen VHS-Kurs zweimal in Paris waren, haben wir um Père Lachaise in Paris einen großen Bogen gemacht. Für so manchen Touristen ist dieser prominente Friedhof eine Art von Muss, der be


Tagebuch Oktober 2018
1. Oktober 2018 Es waren knisternde Momente, auf dem Weg von Bonn nach Koblenz, als der Regionalexpress auf Abschnitten fuhr, wo die Bahnlinie direkt auf das Rheinpanorama schaute. Bereits am Hauptbahnhof wählte ich den Sitzplatz so, dass ich auf der zum Rhein zugewandten Seite saß, also in der Fahrtrichtung links. Hinter Bonn-Mehlem begannen diese knisternden Momente, dass der breite Strom zu Füßen lag, der so manchen Dichter der Romantik inspiriert hatte. Während diffuse Hä