

Homo Obercasselensis
Afrika, ein ganz anderer Blickwinkel auf die Menschheitsgeschichte. Die Spuren des „Homo Sapiens“ führen nach Afrika zurück, denn, was dort Archäologien aus der Urgeschichte der Menschheit ausgegraben haben, übertrifft bei weitem die Funde in den anderen Kontinenten. Die Schöpfung hat demnach im Schwarzen Kontinent ihren Lauf genommen. Seit den 1960er Jahren galt Äthiopien als die Ursprung des „Homo Sapiens“, weil dort an zwei Fundstellen menschliche Schädel gefunden wurden,


Tagebuch Dezember 2017
1. Dezember 2017 Ein Glas Weißwein, das Urlaubserinnerungen auffrischte. Achkarren bei Freiburg am Kaiserstuhl. Auf der Rückfahrt von den römischen Baderuinen in Badenweiler kurvten wir kreuz und quer durch den Kaiserstuhl, wir suchten ein schönes Restaurant und landeten in Achkarren. Ein schönes Winzerdorf, allenthalben Weingüter, die sich an der einzigen Hauptstraße verteilten, an dessen Ende wir das reizvolle Restaurant Krone entdeckten. Das Preisniveau war zwar etwas hoch


frohes neues Jahr 2018 !
Reichlich spät, der Uhrzeiger schritt zögernd, aber unaufhaltsam auf das neue Jahr zu, wurde uns bewusst, dass ohne Stimmungsmusik an einem Silvesterabend irgend etwas fehlte. Durch das Fernsehen tanzte sich die Schlange einer Polonaise. Zu Jörg Pilawa in seinem dunkel violetten Blazer hatte sich seine hübsche Schweizer Co-Moderatorin Francine Jordi gesellt, die beide Schwung in die Bierzeltatmosphäre des prall gefüllten Saales im österreichischen Graz brachten, von wo aus di